Eucharistiefeier am Ostersonntag

Datum: Sonntag, 20. April 2025, 10.00 Uhr,
Ort: Kath. Kirche, Pratteln

Bildquelle: Hongler Kerzen AG

Die ersten Christen waren im jüdischen Glauben aufgewachsen. Für sie war der Sabbat der Feier- und Ruhetag der Woche, denn Gott hatte diesen Tag «gesegnet und für heilig erklärt» (Ex 20.11). Den Sabbat als Feiertag zu halten war und ist bis heute für gläubige Juden etwas vom Wichtigsten.
Wie kamen die Christen dazu, nicht mehr den Sabbat, sondern den Tag danach als Feier- und Ruhetag zu begehen? Das ist eigentlich eine gewaltige Umstellung. Das überragende Ereignis, das diesen Wechsel verursacht hat, ist die Auferstehung Jesu. Die Evangelien berichten uns, wie am ersten Tag der Woche – also der Tag nach dem Sabbat – Frauen zum Grab Jesu gingen, das sie offen fanden, und als sie hineingingen, einen Engel sahen, der ihnen verkündete: «Erschreckt nicht! Ihr sucht Jesus von Nazareth, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden» (Mk 16,6).
Für die Christen ist so der Tag nach dem Sabbat (für uns der Sonntag) zum Tag des Herrn geworden, geheiligt durch die Auferstehung Jesu. Seither kommen Sonntag für Sonntag ChristInnen zum Gottesdienst zusammen, um die Auferstehung Jesu vom Tod zu feiern. An Ostern tun wir dies in besonderer Weise.

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten:

Ostersamstag, 19. April, 20 Uhr, Ref. Kirche – ökumenische Osternachtsfeier, anschl. Umtrunk
Ostersonntag, 20. April, 6 Uhr, Romana – Eucharistiefeier, anschl. Frühstück
Ostersonntag, 20. April, 10 Uhr, Kath. Kirche – Eucharistiefeier
Ostersonntag, 20. April, 11.30 Uhr, Kath. Kirche – Santa Messa
Ostermontag, 21. April, 10 Uhr, Kath. Kirche – Eucharistiefeier

Die gesegneten Heimosterkerzen, mit dem diesjährigen Ostermotiv «Christus ist unser Friede», können nach den Gottesdiensten für Fr. 10.- gekauft werden. Sie können später auch über die Sakristei oder das Pfarramt bezogen werden.

Priester Andreas Bitzi