Ausflug Kath. Frauenverein ins Elsass am 26.09.24

Am Donnerstag, 26. September 2024 unternahmen wir eine Reise ins Elsass. Wir waren alle sehr überrascht, den Car des FCB zu sehen, der uns samt offiziellem Fahrer des Clubs erwartete.

Nach einer kurzweiligen Fahrt mit dem Car kamen wir in Colmar an, wo wir uns zuerst mit einem Kaffee und Gipfeli im bekannten Restaurant Pfeffel stärkten. Es blieb etwas Zeit, damit wir in kleineren Gruppen Colmar besichtigen konnten, bevor wir das weisse Zügli bestiegen und eine 40-minütige kommentierte Fahrt durch Colmar unternahmen. Danach ging es weiter in das kleine Dörfchen Zellenberg ins Restaurant Au Riesling, das mitten in den Weinbergen situiert ist. Dort erwartete uns ein feines Mittagessen.

Gute zwei Stunden später und nach einer kurzen Strecke mit dem Car erreichten wir das Dörfchen Riquewihr. In zwei Gruppen aufgeteilt wurde uns die Geschichte und das Dorf mit einer Führung nahegebracht. Natürlich hat der Wein seit Jahrhunderten einen grossen Einfluss auf dieses kleine Dorf. Es lebt davon und vor allem auch vom Tourismus. Daher bewohnen nur noch wenige Einheimische das Dorf selber, da viele Häuser den touristischen Zwecken dienen. Es blieb noch Zeit, damit wir uns auf eigene Faust in Riquewihr umsehen, einen Kaffee trinken oder ein feines Mitbringsel kaufen konnten, bis uns der Car wieder erwartete und wir die Heimfahrt antraten. Leider war es ein regnerischer Tag, was aber der Stimmung keinen Abbruch tat. Wir sind mit vielen interessanten und schönen Eindrücken zu Hause angekommen.

Für den Frauenverein: Gabriela Esteban

88. Generalversammlung des Kath. Frauenvereins Pratteln-Augst

Am Freitag, 31. Mai 2024 konnten die beiden Co-Präsidentinnen Jacqueline Füeg und Denise Meyer 66 Mitglieder sowie zwei Gäste zur 88. Generalsversammlung des Kath. Frauenvereins Pratteln-Augst im Pfarreisaal begrüssen. Mit einigen Gedanken zum «K» im Vereinsnamen, vielleicht auch dem verflixten «K», stimmte Denise Meyer in die Versammlung ein. Im Kath. Frauenverein sind alle Konfessionen willkommen und es sollen sich alle Frauen ungeachtet ihres Glaubens wohlfühlen. Die Werte der kath. Kirche sollen aber auch im Verein gelebt werden, wie z.B. die christlichen Bräuche und Rituale, der Einsatz für eine gerechte und friedliche Welt sowie die Verbesserung der Rechte der Frauen.

Der geschäftliche Teil der Versammlung konnte speditiv durchgeführt werden. Die Rechnung wurde ohne Gegenstimme genehmigt und der Kassierin Claudia Länzlinger für die Kassenführung gedankt. Nadja Scalia verlässt den Erweiterten Vorstand. Maria Schneeberger wird neu gewählt. Der Vorstand hat komplett neue Statuten erarbeitet, die sowohl begrifflich als auch inhaltlich den neuen Organisationsstrukturen angepasst wurden. Die neuen Statuten wurden einstimmig genehmigt. Brigitte Messner konnte von 19 Neueintritten berichten. Damit sind seit 2022 39 Frauen neu in den Frauenverein eingetreten.

Leider sind auch drei Mitglieder verstorben. Matthias Walther entzündete eine Kerze und gedachte mit einfühlsamen Worten der Verstorbenen.

Denise Meyer verabschiedete Nadja Scalia aus dem Vorstand. Judith Thurnheer rezitierte ein selbst verfasstes, grossartiges Gedicht zum Abschied unseres spirituellen Begleiters, Matthias Walther, der die Pfarrei Ende Juni verlassen wird.

Matthias Walther dankte allen Frauen für die gute Zusammenarbeit und sprach für alle ein eindrückliches Segensgebet.

Nach dem geschäftlichen Teil wurde ein feiner Imbiss serviert, bevor die Gäste in den Genuss eines musikalischen Intermezzos kamen. Zwei junge Künstler, Ruben Stritt und Nils Inauen, Schüler einer Musikklasse des Gymnasiums Muttenz, begeisterten die Anwesenden mit ihrem virtuosen Spiel auf dem Vibraphon und dem Klavier, sowie mit ihrem Gesang. Der grosse Applaus war verdient. Danach gab es ein feines Dessert mit selbstgemachten Schwarzwäldertorten. Bei toller Stimmung und mit guten Gesprächen klang die Generalversammlung gemütlich aus.

Für den Vorstand – Jacqueline Füeg

Ausflug Kath. Frauenverein nach Corsier-sur-Vevey am 28.09.2023

Ein mildes Morgenrot begrüsste die muntere Schar um 7.30 Uhr für den diesjährigen Vereinsausflug. Mit vollem Car ging die Fahrt nach Gruyères zum 1. Kaffeehalt. Auf dem Weg dorthin erzählte Jacqueline Füeg Wissenswertes über die Geschichte dieses mittelalterlichen Städtchens.


In Gruyères angekommen, warteten Kaffee mit Double Crème sowie Gipfeli auf die 46 Frauen. Die sehenswerten Häuser und das imposante Schloss konnten bewundert werden. Von der Schlossterrasse aus bot sich eine herrliche Aussicht über die Voralpen.


Weiter ging die Fahrt und Andrea Wyss referierte über das Leben von Charlie Chaplin, dem Weltstar, der in über 80 Filmen mitgespielt hat. Sein spielerischer Humor und seine Mimik bleiben unvergesslich und bringen die Menschen heute noch zum Lachen.
Vorbei an grünen Wiesen mit Pferden und Kühen und dem wunderschönen Panorama auf den Mont Blanc ging es weiter zum nächsten Halt. Im Restaurant du Lac de Bret in Puidoux gab es ein feines Mittagessen und Zeit zum Plaudern.

Danach ging es weiter zum Ziel der Vereinsreise in Corsier-sur-Vevey: Chaplin’s World. Dort konnte man in die wunderbare Welt von Charlie Chaplin eintauchen. Im ehemaligen Wohnhaus der Familie konnten die Wohnräume sowie zahlreiche Fotos bestaunt werden. In den Studios hatte man Gelegenheit, Ausschnitte aus seinen Filmen sowie Erinnerungsstücke anzuschauen. Im Park standen wunderschöne über 100-jährige Bäume. Viel zu schnell ging die Zeit vorbei und gutgelaunt ging es wieder heimwärts.


Der schöne Ausflug bei strahlendem Wetter wird allen in guter Erinnerung bleiben. Wie Chaplin schon sagte: «Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag».


Claudia Länzlinger für den Kath. Frauenverein

87. Generalversammlung des Kath. Frauenvereins Pratteln-Augst

Am Freitag, 12. Mai 2023, durften die Co-Präsidentinnen Jacqueline Füeg und Denise Meyer über 50 Vereinsmitglieder sowie die beiden Gäste, Ivana Ceniviva vom Kath. Frauenbund Baselland und Matthias Walther als spirituellen Begleiter und Gemeindeleiter begrüssen.

Die ordentlichen Geschäfte wurden speditiv abgewickelt. Die Versammlung genehmigte sowohl die Rechnung 2022 als auch die Jahresberichte 2022 einstimmig und erteilte den Verantwortlichen Decharge. Erfreulicherweise durften wir 2022 über 20 neue Mitglieder im Verein willkommen heissen. Matthias Walther entzündete für die im Jahr 2022 und Anfang 2023 verstorbenen Mitglieder eine Kerze und ehrte sie mit einigen besinnlichen Gedanken.
Jacqueline Füeg orientierte über die Absicht des Vorstands, eine eigene Homepage mit der Vereinssoftware «Clubdesk» einzurichten.

Denise Meyer dankte allen Frauen, die sich in verschiedenen Gruppierungen engagieren und damit einen wichtigen Beitrag an die Gemeinschaft leisten, mit einer Rose oder einem kleinen Präsent. Auch Matthias Walther übergab den Frauen des Vorstands und des erweiterten Vorstands als Dank für ihren Einsatz im Namen der Pfarrei eine Rose.
Und auch der alte Vorstand drückte seine Wertschätzung mit Rosen für den Vorstand aus.

Nach dem geschäftlichen Teil hiess es «zu Tisch». Natürlich durfte dabei auch mit einem Glas Rotwein auf das erfolgreiche Vereinsjahr 2022 angestossen werden.

Vor dem Genuss von Kaffee und Schwarzwäldertorte unterhielt Manuel Wyss die Anwesenden mit einem lustigen Intermezzo. Er gab Franz Hohlers «Totemügerli, e bärndütsches Gschichtli» zum Besten. Seine Darbietung mit dem Schöppelimunggi, dem Houderebäseler und dem Totemügerli war herrlich erfrischend und erhielt grossen Applaus.

Jacqueline Füeg

Herzlichen Dank

Ein grosses Kompliment an Jacqueline Füeg für die Hauptvorbereitung und die Leitung der GV vom Katholischen Frauenverein am 12. Mai 2023. Herzlichen Dank für den grossen Einsatz und die gute Zusammenarbeit im verlaufenen Vereinsjahr.

Denise Meyer

Rückblick Weltgebetstag vom 5. März

Gegen 100 Personen haben letzten Sonntag im Ökumenischen Gottesdienst ihre Solidarität mit den Frauen aus Taiwan gezeigt, die die diesjährige Liturgie für den Weltgebetstag erarbeitet haben. Es war eine stimmige Feier. Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme und die grosszügige Kollekte von Fr. 901.10. Gerade jetzt wo die Anspannung zwischen Taiwan und China wieder wächst, ist es um so wichtiger die Anliegen der taiwanischen Frauen zu unterstützen und auch die weltweit Notleidenden zu ermutigen.

Beim Apéro mit Frühlingsrollen und asiatischen Süssigkeiten sassen die Gäste bei reger Unterhaltung zusammen.

Die gute Zusammenarbeit des Vorbereitungsteams , sowie die Orgelbegleitung von Jacques Romon haben zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen.